Hey, liebe Physio-Helden! Wisst ihr, was eure Superkraft im Kampf gegen den Alltagsstress ist? Richtig, eure Atmung! Nicht die schnelle, flache, die ihr beim Sprint zum Bus hinlegt, sondern die tiefe, ruhige Bauchatmung. Sie ist euer geheimer Verbündeter, wenn es darum geht, Resilienz zu tanken und einfach mal durchzuatmen – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn um in der Lage zu sein, anderen zu helfen, müsst ihr euch zuerst selbst um euer Wohlbefinden kümmern.
Warum ist Resilienz so ein Big Deal?
Stellt euch vor, ihr seid ein Smartphone. Resilienz ist euer Akku. Ohne genug Saft geht euch schnell die Puste aus, und wer kann schon was anfangen mit einem Handy, das ständig am Ladekabel hängt? Genau, niemand. Resilienz gibt euch die Energie, die ihr braucht, um durch den Tag zu kommen – ohne ständig nach der nächsten Steckdose Ausschau halten zu müssen. Und das Beste? Ihr könnt euren Akku mit etwas so Einfachem wie der Bauchatmung aufladen.
Die Superpower Bauchatmung
So geht’s:
- Position: Ob ihr steht, sitzt oder liegt – sucht euch eine bequeme Position.
- Hand auf den Bauch: Legt eure Hand auf den Bauch, direkt über dem Bauchnabel. Das ist euer Zielpunkt.
- Atmen: Beim nächsten Einatmen lasst ihr euren Bauch raus, sodass eure Hand sich hebt. Beim Ausatmen senkt sich eure Hand wieder. Eure Bauchdecke wird flacher.
- Wiederholung: Diese einfache Übung macht ihr 7 Mal. Spürt, wie jeder Atemzug euch ruhiger und zentrierter macht.
Die Effekte:
- Entspannung on Demand: Aktiviert das parasympathische Nervensystem und sagt Tschüss zu Stress und Hallo zu Entspannung.
- Mehr Sauerstoff, mehr Energie: Die tiefere Atmung lässt euren Körper mehr Sauerstoff aufnehmen. Mehr Sauerstoff = mehr Energie.
- Zwerchfell-Power: Stärkt euer Zwerchfell und verbessert dadurch eure Atemeffizienz.
- Adieu, Angst: Ideal, um Angstzustände und Panikattacken zu reduzieren.
- Konzentration hoch zehn: Hilft, den Geist zu fokussieren und die mentale Klarheit zu verbessern.
- Happy Digestion: Die Bewegung des Bauches unterstützt eure Verdauung.
- Nieder mit dem Blutdruck: Kann bei regelmäßiger Anwendung den Blutdruck senken.
- Top-Haltung: Fördert eine gute Körperhaltung, da ihr für die Bauchatmung gerade sitzen oder stehen müsst.
Warum das auch was für eure Patienten ist
Als Physiotherapeuten seid ihr immer auf der Suche nach Wegen, wie ihr euren Patienten helfen könnt, ihr Wohlbefinden zu steigern. Die Bauchatmung ist ein einfaches, aber kraftvolles Tool, das ihr in eure Therapiesessions einbauen und euren Patienten mit auf den Weg geben könnt. Sie ist leicht zu lernen, überall anwendbar und hat sofort spürbare Effekte. Teilt dieses Wissen und macht damit einen Unterschied – sowohl in eurem Leben als auch im Leben eurer Patienten.
Fazit
Liebe Physio-Freunde, nehmt euch diese kleine, aber wirkungsvolle Auszeit für die Bauchatmung. Sie ist wie ein kurzes Nickerchen für eure Seele und ein Turbo-Boost für eure Resilienz. Probiert es aus und spürt den Unterschied. Denn am Ende des Tages zählt nicht nur die Gesundheit eurer Patienten, sondern auch eure eigene. Gebt euch selbst die Erlaubnis, durchzuatmen und zu entspannen. Euer Körper (und eure Patienten) werden es euch danken!